Wettbewerb Koppenstraße/Palisadenstraße
Friedrichshain, Berlin
Das Gebiet zwischen der Koppenstraße und der Palisadenstraße, nahe der Karl-Marx-Allee, vereint verschiedene Elemente wie Straßen, Parkplätze und Grünflächen, und strahlt trotz der verkehrsreichen Umgebung eine ruhige und friedliche Atmosphäre aus.
Der Entwurf zielt darauf ab, diesen Bereich zu einem attraktiven öffentlichen Raum zu machen, der die vorhandenen positiven Eigenschaften stärkt.
Eine einheitliche Gestaltung mit nachhaltigen Materialien und einem klaren Vokabular soll die unterschiedlichen Bereiche miteinander verbinden und die Trennung zwischen Verkehrs-, Aufenthalts- und Grünflächen aufheben.
Der Entwurf fördert eine landschaftlich gestaltete Stadtraumform, die mehr auf die Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet ist. Das Kastanienwäldchen mit neuen Wegen und sanften Hügeln wird als ein zentraler Bereich für Erholung und Entspannung im Design integriert. Der Spielplatz, der sich durch das gesamte Gelände zieht, bietet verschiedene Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen und fördert die körperliche Aktivität. Der Kiezplatz wird als ein zentraler Treffpunkt gestaltet, der die Verbindung zu den Einwohnern herstellt und verschiedene soziale Aktivitäten ermöglicht.
Das Verkehrs- und Mobilitätskonzept berücksichtigt sowohl den Autoverkehr als auch die Förderung von sanfter Mobilität durch Fahrradständer und barrierefreie Zugänge. Die Umgestaltung der Koppenstraße in eine verkehrsberuhigte Zone sorgt für eine Entschleunigung und verwandelt den Raum in einen Ort der Entspannung.
Ziel
Neugestaltung Grün- und Freiflächen Koppenstraße/Palisadenstraße
Entstehungsjahr
2024
Größe
10.000
Bauherr
Auslober: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Leistungen
Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Verkehrsplanungsteil






