Wettbewerb Gipsformerei, Anerkennung
Charlottenburg, Berlin
Die Gipsformerei in Berlin-Charlottenburg, die älteste Institution der Staatlichen Museen zu Berlin, bietet eine einzigartige Verbindung von Kunst, Handwerk und Geschichte.
Die Außenanlagen der Gipsformerei bestehen aus drei Bereichen – dem Vorplatz, dem Innenhof und dem Gartenhof – die in einer harmonischen Interaktion aus landschaftsarchitektonischen Elementen und Skulpturen gestaltet werden.
Der denkmalgeschützte Eingangsbereich bleibt in seiner Form erhalten, wird jedoch durch organische Kunstwerke und moderne Pflanzungen ergänzt, was einen zeitgenössischen Charakter schafft. Der Innenhof bietet einen spannenden Blick auf die Hintergründe der Gipsformerei und vereint üppige Grünflächen mit Kunstwerken, die zur Entdeckung und Interaktion einladen. Der Gartenhof dient den Mitarbeitenden als Ruhebereich und verbindet eine minimal befestigte Fläche mit üppiger Vegetation und mobiler Bestuhlung, die für Entspannung sorgt.
Die Skulpturen sind vom Gipsformensystem inspiriert und greifen das Wechselspiel von positiven und negativen Räumen sowie konvexen und konkaven Formen auf. Sie fördern den Dialog zwischen Kunst, Architektur und Natur. Die Skulpturen bestehen aus nachhaltig produziertem Beton und weisen durch ihre Formgebung und Materialien eine reduzierte, archaische Ästhetik auf, die sich gut in die Außenanlagen integriert. Sie interagieren mit der umgebenden Vegetation und Architektur, verschmelzen mit den grünen Bereichen und laden dazu ein, verschiedene Perspektiven zu erleben.
Sowohl die Kunstwerke als auch die Außenanlagen sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt – mit langlebigen Materialien und einer Pflege, die minimal und einfach zu handhaben ist.
Das Zusammenspiel von Skulpturen, Architektur und Vegetation schafft eine harmonische Atmosphäre, die den Besucher einlädt, die Vielfalt des Ortes zu erleben und eine starke Verbindung zur Identität der Gipsformerei zu spüren.
Ziel
SHAPES & SHELLS- Umgestaltung der Freianlagen der Gipsformerei, älteste Institution der staatlichen Museen zu Berlin
Entstehungsjahr
2024
Bauherr
Auslober: Bundesamt für und Raumordnung
Leistungen
Nichtoffener Realisierungswettbewerb