Wohnanlage Mendelstraße
Pankow, Berlin
Die Außenanlagen der Wohnanlage gliedern sich in die Vorgärten, die gebäuderückseitigen Mietergärten und die Höfe, die eine hochwertige und vielfältig bespielbare „Grüne Mitte“ darstellen.
Die Vorgärten werden als grüne Eingangszone mit Rasenflächen und einigen prägenden Strauchpflanzungen geplant.
An den hofseitigen Gebäuderändern werden für alle Erdgeschosswohnungen Mietergärten ausgebildet, die barrierefrei aus den Wohnungen zu betreten sind. Diese sind gegenüber dem Gehweg leicht erhöht und werden mit einer niedrigen Mauer eingefasst.
Die Hofflächen können von allen Bewohnern gemeinschaftlich genutzt werden. Hier werden inselartig Grün- und Sandspielflächen geplant, die dem Verweilen, Rumtollen und Zusammenkommen der Nachbarschaft dienen sollen. An den Rändern der „Inseln“ werden Sitzgelegenheiten aus Flachstahlrahmen mit Holzauflage angeboten. In zwei Inseln sind Müllsammelplätze integriert, die von Kletterpflanzen begrünt werden sollen.
Alle Inseln ruhen innerhalb einer befestigten Fläche aus Rasenlinerpflaster. Umlaufend gibt es einen befestigten Wegerahmen.
Im nördlichen Hof ist eine Gartenfläche zum gemeinschaftlichen Gärtnern geplant. Hier kann, wer möchte, mit seinen Nachbarn Gemüse- oder Obstpflanzen in Eigenregie anbauen.
Am Seniorenwohnen im südlichen Hof ordnet sich ein Aufenthaltsbereich an, in dem durch die Ausstattung mit einer „Langen Tafel“ die Bewohner eingeladen werden sich zusammenzufinden.
Ziel
Gestaltung der Freianlagen für einen Wohnungsneubau
Entstehungsjahr
seit 2015
Fertigstellung
2019
Baukosten
1,1 Mio € brutto
Größe
1,4 ha
Bauherr
Züblin AG
Leistungen
LP 1-6
Beteiligte
Baumschlager Eberle Berlin






