Lilienthal-Denkmal
Zehlendorf, Berlin
Das Denkmal für Otto Lilienthal wurde nach einem vorangehenden Wettbewerb im Auftrag Lichterfelder Bürger nach Entwürfen des Bildhauers Peter Christian Breuer (1856-1930) errichtet und am 21. Juni 1914 eingeweiht. Das Gartendenkmal Eduard - Spranger - Promenade - in dessen nördlichem Abschnitt das Denkmal liegt - wurde in diesem Abschnitt als formale Schmuckanlage und Stadtpark zur Präsentation des Denkmals angelegt. Die lebensgroße Bronzefigur des Ikarus steht auf einem mehr als fünf Meter hohen Natursteinsockel. Dieser ist aus einer Lage Granitblöcken und weiteren sich darüber pyramidal verjüngenden Lagen aus Sandstein aufgebaut. Mit der Restaurierung wurde das Denkmal gesäubert, die weitere Verwitterung und Korrosion wurden gestoppt und Schäden beseitigt. Fehlstellen wurden ergänzt und technisch nicht passende Materialien aus früheren Maßnahmen wurden beseitigt. Das Denkmal präsentiert sich nun wieder in einem repräsentativen Zustand.
Ziel
Denkmalpflegerische Restaurierung des Denkmals mit Nachbildung der Lilienthal-Büste
Fertigstellung
2012
Baukosten
ca. 70.000 € brutto
Bauherr
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Berlin
Leistungen
Leistungsphase 1-8
Ähnliche Projekte


