2. Preis, Wohnen am Volkspark Helmbrechts
Helmbrechts, Bayern
Das neue Wohngebiet soll attraktiv und bezahlbar für Familien und alle Generationen sein. Durch das Erschließungssystem und die Bildung von „Höhenplateaus“ entstehen unterschiedliche Nachbarschaften, die neben den privaten Gärten interne gemeinschaftliche Flächen im Gartenbereich haben. Die Wohnstraßen laden dabei ebenfalls zur Kommunikation und zum Spielen ein. Die innere Erschließung erfolgt über schmale öffentliche Wohnwege, die sich teilweise zu wohnungsnahen, kleinen „Quartierplätzen“ erweitern. Analog zu den Blockinnenflächen der Umgebung gruppieren sich jeweils die Parzellen und Wohnhäuser um eine grüne Mitte. Dort sollen mit grünen Inseln gestaltete Versickerungsmulden angeordnet werden, die das Regenwasser der umliegenden Dächer sammeln, zurückhalten und versickern, um die Kanalisation bei starken Regenfällen zu entlasten. Die Mulden können in Trockenperioden auch als Gemeinschaftsfläche zum Spielen, Grillen oder als informeller Treffpunkt dienen. Der nach Westen erweiterte Volkspark bietet die Möglichkeit, eine großzügige Wiesenlichtung zu realisieren, die von einem „Loop“ gefasst ist.
Ziel
Städtebauliches Konzept für ein neues Wohngebiet
Entstehungsjahr
2012
Größe
ca. 7 ha
Leistungen
städtebaulicher Realisierungswettbewerb, 2. Preis
Beteiligte
hochC Landschaftsarchitektur, Christine Edmaier - Architektin, Freie Planungsgruppe Berlin GmbH



