Fürst-Pückler-Platz
Bad Muskau, Brandenburg
Der Fürst-Pückler-Platz wird an der Schnittstelle zwischen Stadt und Kulturlandschaft als attraktives Entrée zum Muskauer Park entwickelt. Dieser ist räumlich durch die als Begegnungszone ausgebildete Platzstraße und ein quadratisches Rasenplateau gegliedert. Das mit mehrstämmigen Zieräpfeln bepflanzte Rasenplateau ist mit einer Randeinfassung aus gefärbtem Betonwerkstein eingefasst. Es ruht in einem 5 m breiten Teppich aus Promenadengrand, der wiederum mit einem Werksteinband eingefasst ist. In das Band werden Zitate Fürst Pücklers eingraviert sowie Sitzbänke integriert. Eine lange Bank unterstreicht die lineare Wirkung des Gehölzbandes. An der Görlitzer Straße fügt sich ein großer Solitär-Zürgelbaum, Celtis occidentalis, in den sich hier aufweitenden Stadtraum ein. In die Pflasterfläche werden Werksteinquadrate mit eingravierten Städtenamen eingestreut, die an Pücklers orientalische Reisen erinnern - Orient und Okzident.
Ziel
Gestaltung des ehem. Grenzvorplatzes
Entstehungsjahr
2011
Größe
ca. 7500 m2
Leistungen
beschränkter Realisierungswettbewerb
Beteiligte
GRI Verkehrsplanung




