Headquarter Solon
Treptow, Berlin
Mit einer Abfolge von Wasserbecken, Weg und Parkanlage reagiert die Gestaltung der Freianlagen auf die geschwungene Silhouette des Verwaltungsgebäudes. Das Gelände des SOLON-Parks wird mit dem Bodenaushub des Gebäudes modelliert, sodass ein topografisch sehr charakteristischer Park entsteht. Zur Köpenicker Straße hin steigt das Gelände an. Diese Wiesenlandschaft schiebt sich entgegen der Neigungsrichtung der Dachlandschaft in den Außenraum und nimmt somit Bezug auf die Hochbauarchitektur. An der Köpenicker Straße schließt die Modellierung mit einem großen Solarmover und einer Mauer ab, in die eine Solartankstelle für Elektroroller integriert ist. Das Regenwasser wird zur Bewässerung des Parks genutzt bzw. auf dem Grundstück zur Versickerung gebracht. Ein Kaskadensystem aus ausgefallenen Sickermulden greift dieses Thema konzeptionell auf. Die fünf individuell gestalteten Innenhöfe sind wie Bilder in die Gebäudehülle eingelassen.
Ziel
Gestaltung der Freianlagen, Dachbegrünung und Solartankstelle des neuen Headquarters
Fertigstellung
2009
Baukosten
ca 3,3 Mio € brutto
Größe
Freianlagen ca. 2,2 ha, Dachflächen ca. 1,5 ha
Bauherr
SOLON SE
Leistungen
Leistungsphase 1–9
Beteiligte
SFA Schulte-Frohlinde Architekten, Formgut Tobias Solcher, ifw Ingenieurbüro für Wassertechnik, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH
Ähnliche Projekte





