Altglienicke Streuobstwiese
Treptow, Berlin
Durch Pflanzung hochstämmiger Obstbäume wie Kirsche, Zwetschge, Apfel, Birne und Quitte wird die historische Nutzungsform der Obstwiese nachgebildet. Besucher können die Früchte ernten. Die bestehenden, fruchttragenden Sträucher und Bäume wie z.B. Wildapfel, Wildkirsche und Wildrose werden erhalten. Reisig-, Ast- und Stammmaterial der gerodeten Bäume wird zu Reisig- und Astholzstreifen aufgeschichtet. Mithilfe der Holzstreifen werden die Wildobstinseln zu Flächen mit klarer Abgrenzung zusammengefasst. Im Zusammenhang mit der Anlage der Streuobstwiese wurde auch eine Beschilderung mit Besucherleitsystem entwickelt. Auf der Webseite der Obstwiese Altglienicke wird man einen Audioguide, Videos, Fotos und weitere spannende und interessante Informationen rund um die Obstwiese finden.
Ziel
Streuobstwiese als öffentliche Grünfläche mit Besucherleitsystem
Fertigstellung
2013
Baukosten
ca. 210.000 € brutto
Größe
ca. 2,6 ha
Bauherr
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Leistungen
Leistungsphase 1-8
Ähnliche Projekte



