Konrad-Zuse-Schule
Pankow, Berlin
Die Konrad-Zuse-Schule (Berufsschule) in Berlin-Pankow mit besonderem handwerklichem Schwerpunkt bei der Lehre und berufsvorbereitender Ausbildung der Schüler wird einen neuen Werkstatttrakt auf der Vorderseite des Grundstücks an der Herrmann-Hesse-Straße erhalten.
Dadurch wird die Hälfte der jetzigen Pausenhoffläche zugunsten des neuen 2-geschossigen Werkstattgebäudes entfallen.
Das Ziel ist es, den verbleibenden Freiraum so zu gestalten, dass eine hohe Aufenthaltsqualität entsteht sowie möglichst viele der bestehenden und geschützten Bäume (Linde und Waldkiefern) erhalten werden.
Der neue Pausenhof wird (als eine inhaltliche Erweiterung und Aufweitung) mit den Funktionsbereichen der Werkstätten (Holz – und Metallwerkstatt) des Neubaus korrespondieren, ebenso wird ein Dialog mit den Lehrbereichen des Bestandsgebäudes aufgenommen. So erhält die Pausenfläche mehrere Funktionsbereiche, welche sich dezentral in der Fläche verteilen und durch „Leitbänder“ an den mittleren Hauptweg angebunden sind.
Die Schüler sollen spielerisch im Außenraum die Proportionen, Maße, Volumen und Einheiten erlernen können. Anhand von Leitbändern und Markierungen in den Bodenbelägen sowie durch die Außenraummöbel werden die Schüler dazu angeregt, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen, zu analysieren und zu erleben („Außenraumpädagogik“).
Ziel
Gestaltung der Freianlagen im Zuge der Schulerweiterung
Entstehungsjahr
seit 2017
Baukosten
200.000
Größe
2.000 qm
Bauherr
Senatsverwaltung für Entwicklung und Wohnen, Berlin
Leistungen
LP 2-9
Beteiligte
ZRS- Ziegert Roswag Seiler Architekten Ingenieure









