Wohnquartier Frankfurter Allee
Friedrichshain, Berlin
Das Projekt Frankfurter Allee 135 befindet sich in Lichtenberg direkt an einem zentralen Knotenpunkt an der Grenze zu Friedrichshain.
Gebaut werden neue Wohngebäude, Gewerbebereiche sowie Büroräume.
Der erste Bauabschnitt- einer der Wohnhöfe- ist bereits im Sommer 2020 fertig gestellt worden.
Wichtige Bestandteile der Freianlagen sind der öffentliche zugängliche Stefan-Heym- Platzes (SHP), die Außenanlagen auf einer Tiefgarage in BF1 sowie die Außenraumgestaltung um die Wohngebäude im BF2.
Der Stefan-Heym-Platz (Entwurf stammt vom Büro gm013) weist eine Platzfläche mit ebenerdigen Wasserbecken auf. In dieser Mitte verortet sich die denkmalgeschützte Figur des Fischerjungen. Der Platz wird durch erhöhte Pflanzinseln eingefasst, welche Leseecken und- nischen bilden. Der erhöhte ‚Stadtbalkon‘ entlang der Gebäude weist zukünftig Sitzgelegenheiten für Cafés, etc. auf.
Im Baufeld 1 und 2 werden durch einheitliche Pflastermaterialien und Pflanzflächen die beiden Gebiete gestalterisch zusammengezogen. In beiden Gebieten sind Baumneupflanzungen auf Tiefgarage, aber auch auf anstehendem Boden geplant. Zudem wurden tlw. Bestandsbäume mit in die Außenanlagen integriert.
Über das gesamte Planungsgebiet sind Spielplätze für Kinder und Jugendliche vorgesehen.
Die unterirdischen Müllcontainer fügen sich gestalterisch in das Gesamtkonzept mit ein.
Ziel
Gestaltung der Freianlagen Frankfurter Allee 135
Entstehungsjahr
seit 2017
Fertigstellung
1.BA 2020, 2. BA 2021
Baukosten
2.1 Mio € brutto
Größe
12.000 qm
Bauherr
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Leistungen
L 1-6
Beteiligte
baumschlager eberle Architekten












