Wohnanlagen
-
Villengarten Seeblick
Gestaltungskonzept für die Freianlagen der Villa Seeblick (Ferienappartements)
2022
-
Quartier am Nordbahnhof
Gestaltung der Freianlagen um den Neubau Brillant 1541. GmbH
2019
-
Waldvilla Prerow
Gestaltungskonzept für die Freianlagen der Waldvilla Prerow (Ferienappartements)
-
Wasserwerk Friedrichshagen - Denkmalpflegeplan Freianlagen
Wasserwerk Friedrichshagen -Denkmalpflegeplan Freianlagen
07/2021
-
Wasserwerk Friedrichshagen -Gestaltungskonzept
Wasserwerk Friedrichshagen -Gestaltungskonzept für die Beamtenwohnhäuser mit Mietergärten inkl. Mieterbeteiligung
-
Wohnquartier Regattastraße 11, Baufeld 3
Gestaltung der Freianlagen eines Wohnungsneubaus
-
52° Nord Regattastraße
Gestaltung der Freiflächen einer Wohnanlage inkl. Tiefgaragenbegrünung
-
Freianlagen Wohnungsneubau Daumstraße 57
Neugestaltung der Freianlagen der Büro- und Gewerbehöfe
-
Pulsstraße 14
Gestaltung der Freianlagen eines Wohnungsneubaus
2021
-
Kosmosviertel
Qualifizierung eines bestehenden Grünzugs
-
Wohnquartier ‘Johannisgärten’
Gestaltung der Freianlagen für eines neuen Wohnquartiers
2021
-
Möckernkiez
Gestaltung der Freianlagen für ein Genossenschaftliches Wohnungsbauprojekt
2018
-
Wettbewerb Masterplan Elsenstraße
Masterplan nachhaltiges Gewerbequartier
-
Freudenberger Weg
Gestaltung der Freianlagen Charlottenburger Baugenossenschaft
2021
-
Fassadenbegrünung Wartiner Straße
Modellhafte Untersuchung zum nachhaltigen Einsatz von Fassadenbegrünung und automatischer Hofbewässerung innerhalb einer Wohnanlage
2020
-
Wettbewerb Wiekerstraße
Flächenentwicklung Wohnquartier
-
Springsiedlung
Gestaltung des Wohnumfeldes im Rahmen der Sanierung der Wohnsiedlung
2020
-
Wohnquartier Ortolfstraße
Gestaltung der Freianlagen für einen Wohnungsneubau
2019
-
Wohnsiedlung Halemweg
Gestaltung und Sanierung der Freianlagen einer Großsiedlung im Denkmalbereich
-
Parklets
Temporäre Umgestaltung zur alternativen Nutzung von 5 PKW- Stellplätzen des öffentlichen Straßenlands
2020
-
Modulare Unterkünfte für Flüchtende Senftenberger Ring 37–39
Gestaltung der Freianlagen nach Maßgaben für Erst- und Zweitnutzung. (Erstnutzung: Wohnheimanlage für Flüchtlinge; Zweitnutzung: Sozialer Wohnungsbau)
2019
-
Quartier am Rathausplatz, Frankfurter Allee 135
Gestaltung der Freianlagen für ein neues Wohnquartier am Rathausplatz, Frankfurter Allee 135
1.BA 2020, 2. BA 2021
-
Freianlagen Wohnungsneubau Indira-Gandhi-Straße
Gestaltung der Freianlagen eines Wohnungsneubaus mit 30 Wohneinheiten
-
Wohnquartier Hauptstraße 41-49
Umgestaltung und Nachverdichtung des bestehenden Wohnquartiers
-
Gestaltungsstudie Eisenbahnersiedlung Elstal
Gestaltungsstudie zur Vorbereitung eines städtebaulichen Vertrages als Dialoggrundlage mit Anwohnern, Naturschützern, Denkmalschutz und dem Eigentümer
2019
-
Hochstraße 6
Gestaltung des Innenhofs und Dachs eines Gewerbe- und Bürogebäudes
2019
-
Wohnanlage Mendelstraße
Gestaltung der Freianlagen für einen Wohnungsneubau
2019
-
Studentenwohnen Gerichtstraße 65
Gestaltung der Freianlagen eines Studentenwohnheims
2018
-
Freianlagen John-Locke Siedlung
Neugestaltung der Freianlagen inklusive Beleuchtung
2020
-
Ostseeviertel
Gestaltung der Freianlagen in Plattenbauquartieren
2009
-
Privatgarten Potsdam
Neugestaltung des Gartens
2008
-
Gartenhof Kolonnenstraße
Neugestaltung des Innenhofes innerhalb eines sanierten Wohngebäudes
2014
-
Charlottenbrunner Carré
Gestaltung der Freianlagen für ein Wohngebäudeensemble
2015
-
Florastraße
Gestaltungen Freianlagen für einen Wohnungsneubau
-
Parkstraße
Gestaltung der Freianlagen für einen Wohnungsneubau
Büro, Gewerbe
-
Prinzessinnenhöfe
Gestaltung der Freianlagen von Gewerbehöfen
2020
-
Erasmusstraße 14
Gestaltung von Innenhof und Dachgärten eines Gewerbehofes
2024
-
Möckernkiez G7
Gestaltung der Außenanlage einer Gewerbeindustrie und denkmalgerechtem Zugang zum Gleispark
2020
-
2. Preis Masterplan Innenstadt Bad Godesberg
Entwicklung eines Masterplans als Leitfaden für die Transformation der Innenstadt von Bad Godesberg und ihre Anpassung an die zukünftige soziale und klimatische Herausforderungen
2021
-
Zossener Straße
Neugestaltung der Freianlagen der Büro- und Gewerbehöfe
-
Dach-und Fassadenbegrünung Forum Steglitz
Grobkonzept für eine Dach- und Fassadenbegrünung eines Einkaufszentrums
schrittweise Umsetzung der Maßnahmen
-
Gebauer Höfe
Neugestaltung der Höfe und Terrassenanlagen, denkmalgeschütztes Ensemble
-
Rudolfplatz Blue Green Streets
Gestaltung eines öffentlichen Straßenraums unter Einbeziehung klimarelevanter und wasserwirtschaftlicher Aspekte
-
Prinzessinnenhöfe Dachterrasse
Gestaltung der Freianlagen von Gewerbehöfen
2020
-
Wettbewerb Masterplan Elsenstraße
Masterplan nachhaltiges Gewerbequartier
-
Campus Helmholtz-Zentrum Berlin
Nachhaltige Entwicklung des Campus Berlin- Adlershof
schrittweise Umsetzung der Maßnahmen
-
Adalberthöfe
Gestaltung der Freianlagen von Gewerbehöfen
-
M_Eins
Gestaltung des Innenhofs und Dachs eines Gewerbe- und Bürogebäudes
2017
-
Freiwillige Feuerwehr Altglienicke
Gestaltung der Verkehrs- und Freianlagen für eine Feuerwache
-
SXB Südkreuz
Gestaltung der Freianlagen eines Gewerbestandortes
-
Schöneberger Ufer
Gestaltung der Freianlagen, Innenhof und Dachterrasse des neuen Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2020
-
The Benjamin
Gestaltung der Freianlagen, Innenhof und Dachterrasse des neuen Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2022
-
Freianlagen Waldemarstr. 57 / Civilipark
Neugestaltung und Qualifizierung der Freianlagen Waldemarstr. 57 / Civilipark mit intensiver Beteiligung der Nutzer
2020
-
Innenhof Immoscout
Neugestaltung des Innehofes
2014
-
Marktberg Prenzlau
Neugestaltung des Marktplatzes
2013
-
Betriebsgelände Dewiback
Neugestaltung des Firmengeländes Dewiback
2009
-
Headquarter Solon
Gestaltung der Freianlagen, Dachbegrünung und Solartankstelle des neuen Headquarters
2009
-
Wigbertihof Erfurt
Umgestaltung des Innenhofs eines ehemaligen Klosters
2005
-
JOWAT Detmold
Gestaltung der Außenanlagen für den Neubau der Jowat Klebstoffe SE
Historische Gärten
-
Pelzmühlenpark- Chemnitz
Gehölzentwicklungskonzept Pelzmühlenpark
2022
-
Quartier am Nordbahnhof
Gestaltung der Freianlagen um den Neubau Brillant 1541. GmbH
2019
-
Waldvilla Prerow
Gestaltungskonzept für die Freianlagen der Waldvilla Prerow (Ferienappartements)
-
Neugestaltung des Werkstatthofes der Universität der Künste
Neugestaltung der Freianlagen des Zwischenhofs II (Werkstatthof)
-
Besucherzentrum historische Mühle, Potsdam
Freianlagenplanung des Besucherzentrums Historische Mühle Park Sanssouci
-
Wasserwerk Friedrichshagen - Denkmalpflegeplan Freianlagen
Wasserwerk Friedrichshagen -Denkmalpflegeplan Freianlagen
07/2021
-
Wasserwerk Friedrichshagen -Gestaltungskonzept
Wasserwerk Friedrichshagen -Gestaltungskonzept für die Beamtenwohnhäuser mit Mietergärten inkl. Mieterbeteiligung
-
Klostergärten Stift Neuzelle 1. und 2 Bauabschnitt
Denkmalgerechte Wiederherstellung und Pflege der historischen Anlagen
2008
-
Stift Neuzelle - Freianlagen des historischen Weinbergs
Wiederherstellung der Freianlagen des Weinbergs, Integration des als unterbaute Fläche angelegten Museumsbereichs
2016
-
Glaspalast Pfefferberg
Neubau eines Glaspavillons im Biergarten Pfefferberg
2017
-
Stift Neuzelle - Waisenhaushof
Gestaltung eines Schulhofs im historischen Ensemble
2016
-
Klostergärten Neuzelle- Obst- und Küchengarten
Denkmalgerechte Wiederherstellung des historischen Obst- und Küchengartens
-
Umgestaltung des Zitadellenumfelds
Denkmalgerechte Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität, Biotopentwicklung und Artenschutz
-
Schlossgarten Britz
Bestandsergänzung und -pflege im Sinne des Gartenpflegewerks
2014
-
Biotürme Lauchhammer
Umgestaltung des ehemaligen Kokereigeländes um die Biotürme zur Veranstaltungsfläche
2008
-
Lilienthal-Denkmal
Denkmalpflegerische Restaurierung des Denkmals mit Nachbildung der Lilienthal-Büste
2012
-
Klostergarten Jüterbog
Neugestaltung des Klostergarten
2011
-
Villengarten Hermannstraße
Denkmalgerechte Restaurierung, Wiederherstellung und Pflege der Gartenanlagen
2015
-
Grabdenkmal Hanna Bieber-Boehm
Denkmalpflegerische Restaurierung und Wiedererrichtung des Denkmals
2013
-
Neuzelle - Konventgarten
Denkmalgerechte Wiederherstellung der historischen Anlagen
2008
-
Neuzelle - Stiftsplatz
Restaurierung und Anpassung an die Nutzung
2016
-
Neuzelle - Brauhausplatz
Denkmalgerechte Wiederherstellung der historischen Platzanlage
2002
-
Neuzelle - Abtgarten
Denkmalgerechte Wiederherstellung der historischen Anlagen
2008
-
Wigbertihof Erfurt
Umgestaltung des Innenhofs eines ehemaligen Klosters
2005
Spielplätze, Schulhöfe
-
Wohnquartier Regattastraße 11, Baufeld 3
Gestaltung der Freianlagen eines Wohnungsneubaus
-
Spielplatz Elberfelder Straße
Entwurf zur NUmgestaltung des Spielplatzes Elberfelder Straße
2023
-
Spielplatz Fürstensee- Neustrelitz
Entwurf zur Neugestaltung des Spielplatzes ‚Ortsmitte‘ in Fürstensee
2021
-
Pulsstraße 14
Gestaltung der Freianlagen eines Wohnungsneubaus
2021
-
Bildungscampus Wusterhausen
Sanierung und Neugestaltung der Freianlagen der Freianlagen eines Bildungscampus
-
Berlin bewegt sich- Gemeindepark Lankwitz
Erstellung einer Außenanlage mit Geräten, die bewegungsarme Bürger unbewusst zu gesundheitsfördernden Bewegungen (ver-)leitet / führt
-
Wettbewerb Wiekerstraße
Flächenentwicklung Wohnquartier
-
Springsiedlung
Gestaltung des Wohnumfeldes im Rahmen der Sanierung der Wohnsiedlung
2020
-
KULT Kulturcampus
Sanierung und Neugestaltung der Freianlagen der KULT Schule (Kulturcampus, inkl. Kita und Fahrradwerkstatt)
in 3 Abschnitten 2022, 2024, 2025
-
Spielplatz Rudolfplatz
öffentlicher Spielplatz
2019
-
Wettbewerb Integrations-und Bildungszentrum Buch
Neuplanung der Freianlagen für das Integrations-und Bildungszentrum
-
Wettbewerb Neubau Integrierte Sekundarschule Am Breiten Luch
Neuplanung Freianlagen als multicodierter Schulhof
-
Spielplatz Choriner Straße
Neugestaltung eines Spielplatzes
-
Konrad-Zuse-Schule
Gestaltung der Freianlagen im Zuge der Schulerweiterung
-
Schulhof Wartiner Straße 6
Neugestaltung des Schulhofes für eine Grundschule
-
Freianlagen Waldemarstr. 57 / Civilipark
Neugestaltung und Qualifizierung der Freianlagen Waldemarstr. 57 / Civilipark mit intensiver Beteiligung der Nutzer
2020
-
Glauer Felder - Spielplatz für Alle
Barrierefreier Kinderspielplatz am Naturparkzentrum
2015
-
Nibelungenpark
Planung einer innerstädtischen Parkanlage
2015
-
Mahlsdorfer Grundschule
Gestaltung der Außenanlagen einer Grundschule
2019
-
Freianlagen John-Locke Siedlung
Neugestaltung der Freianlagen inklusive Beleuchtung
2020
-
UdK Hofgrün
Urban Gardening mit den Studenten der Universität der Künste Berlin (UdK)
-
Glauer Felder - Kinder- und Wasserspielplätze
Gestaltung Kinder- und Wasserspielplätze
2015
-
VIA Blumenfisch am großen Wannsee
Gestaltung des Gartens eines Tagungshotels und Schullandheims
-
Skatepark Jüterbog
Bau einer Skateranlage unter Einbeziehung der Nutzer mit Eingriffs- u. Ausgleichsplanung
2011
-
Adolf-Mann-Platz Zehdenick
Öffentliche Platzgestaltung
2011
-
Nürtingen-Grundschule
Gestaltung der Freianlagen der Nürtingen-Grundschule
Öffentliche Freiräume
-
Willy-Brandt-Platz
Entwicklung einer Leitidee für den Bahnhofsvorplatz Magedburg
2022
-
öffentliche Grünanlage Rudolfplatz
öffentlicher Spielplatz
2021
-
Kultur.bewegt.Landschaft - Landesgartenschau Rottweil
Gestaltung der Daueranlagen des Kerngeländes der Landesgartenschau Rottweil 2028
2022
-
Yorckplatz
Gestaltung eines Stadtplatzes mit einer barrierefreien Treppen-Rampenskulptur
2020
-
Pelzmühlenpark- Chemnitz
Gehölzentwicklungskonzept Pelzmühlenpark
2022
-
Stefan-Heym-Platz
Gestaltung des neuen öffentlichen Stefan-Heym-Platzes
2021
-
3. Preis Mehrfachbeauftragung Brunnen Alstadt Spandau
Hauptbahnhof Braunschweig - Städtebauliche Neuordnung des Freianlagen-Umfeldes
2021
-
Baumleitplanung Schillerpromenade
Maßnahmenplanung zur Verbesserung der Bedingungen für Straßenbäume Straßen- und Grünflächenamt Berlin-Neukölln
2022
-
1. Preis Mehrfachbeauftragung Freiraumentwicklung des neuen Bahnhofsquartiers Braunschweig
Hauptbahnhof Braunschweig - Städtebauliche Neuordnung des Freianlagen-Umfeldes
2021
-
Natura Jenensis, Gestaltung von 3 Erlebnispfaden für die Naturerlebnisregion Jena
Gestaltung von 3 Erlebnispfaden für die Naturerlebnisregion
2021
-
Beteiligungsverfahren Naturerlebnispfad Jena
Beteiligungsverfahren zur Gestaltung Naturerlebnispfaden für die Region Jena
2021
-
Klostergärten Stift Neuzelle 1. und 2 Bauabschnitt
Denkmalgerechte Wiederherstellung und Pflege der historischen Anlagen
2008
-
Freianlagen Wohnungsneubau Daumstraße 57
Neugestaltung der Freianlagen der Büro- und Gewerbehöfe
-
Bildungscampus Wusterhausen
Sanierung und Neugestaltung der Freianlagen der Freianlagen eines Bildungscampus
-
Wald.Berlin.Klima. Die Ausstellung im Wald
Ausstellung zur Information über die Anpassung der Berliner Wälder an den Klimawandel
2017
-
Zossener Straße
Neugestaltung der Freianlagen der Büro- und Gewerbehöfe
-
Rudolfplatz Blue Green Streets
Gestaltung eines öffentlichen Straßenraums unter Einbeziehung klimarelevanter und wasserwirtschaftlicher Aspekte
-
Berlin bewegt sich- Gemeindepark Lankwitz
Erstellung einer Außenanlage mit Geräten, die bewegungsarme Bürger unbewusst zu gesundheitsfördernden Bewegungen (ver-)leitet / führt
-
Wettbewerb Masterplan Elsenstraße
Masterplan nachhaltiges Gewerbequartier
-
Wettbewerb Wiekerstraße
Flächenentwicklung Wohnquartier
-
Springsiedlung
Gestaltung des Wohnumfeldes im Rahmen der Sanierung der Wohnsiedlung
2020
-
KULT Kulturcampus
Sanierung und Neugestaltung der Freianlagen der KULT Schule (Kulturcampus, inkl. Kita und Fahrradwerkstatt)
in 3 Abschnitten 2022, 2024, 2025
-
hochC Garten
Bewirtschaftung eines Gemeinschaftsgarten im Jahreslauf fortlaufend Saat-Pflege-Ernte
-
Stift Neuzelle - Freianlagen des historischen Weinbergs
Wiederherstellung der Freianlagen des Weinbergs, Integration des als unterbaute Fläche angelegten Museumsbereichs
2016
-
Wettbewerb Integrations-und Bildungszentrum Buch
Neuplanung der Freianlagen für das Integrations-und Bildungszentrum
-
Parklets
Temporäre Umgestaltung zur alternativen Nutzung von 5 PKW- Stellplätzen des öffentlichen Straßenlands
2020
-
Glaspalast Pfefferberg
Neubau eines Glaspavillons im Biergarten Pfefferberg
2017
-
Wettbewerb Neubau Integrierte Sekundarschule Am Breiten Luch
Neuplanung Freianlagen als multicodierter Schulhof
-
Konzeptstudie RAW Gelände
Vorstudie für die künftige Nutzung der Freiräume
2019
-
Klostergärten Neuzelle- Obst- und Küchengarten
Denkmalgerechte Wiederherstellung des historischen Obst- und Küchengartens
-
Markt- und Kirchplatz Friedrichshagen
Gestaltung der Baumpflanzungen des Markt- und Kirchplatzes Friedrichshagen
-
Umgestaltung des Zitadellenumfelds
Denkmalgerechte Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität, Biotopentwicklung und Artenschutz
-
Freiwillige Feuerwehr Altglienicke
Gestaltung der Verkehrs- und Freianlagen für eine Feuerwache
-
Wettbewerb Hegelplatz, Berlin-Mitte
Neugestaltung eines repräsentativen Stadtplatzes
-
The Benjamin
Gestaltung der Freianlagen, Innenhof und Dachterrasse des neuen Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2022
-
Anerkennung, Freiraum am Schäfersee
Gestaltung einer Parkanlage am See
-
Gestaltungsstudie Eisenbahnersiedlung Elstal
Gestaltungsstudie zur Vorbereitung eines städtebaulichen Vertrages als Dialoggrundlage mit Anwohnern, Naturschützern, Denkmalschutz und dem Eigentümer
2019
-
Konzeptstudie Waldowplatz
Konzeptstudie zur Impulssetzung für die Entwicklung zu einem attraktiven, urbanen und durchgrünten Quartier
2019
-
Cafégarten Geneststraße
Neubau eines Gartenhauses und Gartengestaltung
2018
-
Freianlagen Waldemarstr. 57 / Civilipark
Neugestaltung und Qualifizierung der Freianlagen Waldemarstr. 57 / Civilipark mit intensiver Beteiligung der Nutzer
2020
-
Katzlerstraße
Neugestaltung der Frei- und Spielfläche Katzlerstraße 1-2
-
Nibelungenpark
Planung einer innerstädtischen Parkanlage
2015
-
Freianlagen Gemeindehaus Kleinmachnow
Gestaltung von Außenanlagen beim Neubau eines Gemeindehauses im historischen Kontext
2018
-
Parkanlage Fürstenwalder Allee
Gestaltung einer naturnahen Parkanlage als wohnungsnahe Grünfläche
2016
-
Promenade „An der Mole“ Ostkreuz
Konzept für die Gestaltung der Promenade vom Ostkreuz zur Rummelsburger Bucht
-
Biotürme Lauchhammer
Umgestaltung des ehemaligen Kokereigeländes um die Biotürme zur Veranstaltungsfläche
2008
-
UdK Hofgrün
Urban Gardening mit den Studenten der Universität der Künste Berlin (UdK)
-
Entwicklungskonzept Heeresversuchsstelle Kummersdorf- Gut
Erstellung eines Nutzungskonzeptes unter Berücksichtigung von Denkmalschutz, Naturschutz, Nutzung für Erneuerbare Energien und Tourismus
2014
-
Marktberg Prenzlau
Neugestaltung des Marktplatzes
2013
-
Glauer Felder
Freiraumplanerische Gestaltung Vorfeld Besucherzentrum, Freiluftausstellung für Umweltbildung
2015
-
Klostergarten Jüterbog
Neugestaltung des Klostergarten
2011
-
Landhaussiedlung Rudow
Aufstellung und Umsetzung eines Entwicklungskonzepts zur Verbesserung der Freiräume
2014
-
Altglienicke Streuobstwiese
Streuobstwiese als öffentliche Grünfläche mit Besucherleitsystem
2013
-
Ortseingang Kloster Zinna
Neugestaltung des Ortseingangs Kloster Zinna
2011
-
VIA Blumenfisch am großen Wannsee
Gestaltung des Gartens eines Tagungshotels und Schullandheims
-
Marktplatz Zehdenick
Neugestaltung von Pflanzkübeln und Trinkbrunnen als Ausstattung für den Marktplatz
2013
-
Neuzelle - Konventgarten
Denkmalgerechte Wiederherstellung der historischen Anlagen
2008
-
Neuzelle - Stiftsplatz
Restaurierung und Anpassung an die Nutzung
2016
-
Adolf-Mann-Platz Zehdenick
Öffentliche Platzgestaltung
2011
-
Neuzelle - Brauhausplatz
Denkmalgerechte Wiederherstellung der historischen Platzanlage
2002
-
Neuzelle - Abtgarten
Denkmalgerechte Wiederherstellung der historischen Anlagen
2008
-
Hobrechtsfelde
Erschließung der Landschaft für die Erholung
2015
-
Wigbertihof Erfurt
Umgestaltung des Innenhofs eines ehemaligen Klosters
2005
-
Alter Hafen
Neugestaltung der Freianlagen und Kirchberghang Rathenow im Rahmen der Landesgartenschau 2005
2005
Kultur-, Energielandschaften
-
Solarpark Nordrhein Westfalen
Fotorealistische Visualisierungen eines Solarpark in Nordrhein- Westfalen aus unterschiedlichen Blickrichtungen
-
Natura Jenensis, Gestaltung von 3 Erlebnispfaden für die Naturerlebnisregion Jena
Gestaltung von 3 Erlebnispfaden für die Naturerlebnisregion
2021
-
Beteiligungsverfahren Naturerlebnispfad Jena
Beteiligungsverfahren zur Gestaltung Naturerlebnispfaden für die Region Jena
2021
-
Klostergärten Stift Neuzelle 1. und 2 Bauabschnitt
Denkmalgerechte Wiederherstellung und Pflege der historischen Anlagen
2008
-
Wald.Berlin.Klima. Die Ausstellung im Wald
Ausstellung zur Information über die Anpassung der Berliner Wälder an den Klimawandel
2017
-
Entwicklungskonzept Heeresversuchsstelle Kummersdorf- Gut
Erstellung eines Nutzungskonzeptes unter Berücksichtigung von Denkmalschutz, Naturschutz, Nutzung für Erneuerbare Energien und Tourismus
2014
-
Glauer Felder
Freiraumplanerische Gestaltung Vorfeld Besucherzentrum, Freiluftausstellung für Umweltbildung
2015
-
Landhaussiedlung Rudow
Aufstellung und Umsetzung eines Entwicklungskonzepts zur Verbesserung der Freiräume
2014
-
Altglienicke Streuobstwiese
Streuobstwiese als öffentliche Grünfläche mit Besucherleitsystem
2013
-
Solarpark Trebbin / Grünordnungsplan
Nachnutzung der militärischen Liegenschaft durch eine Photovoltaik-Freiflächenanlage
2011
-
Neuzelle - Konventgarten
Denkmalgerechte Wiederherstellung der historischen Anlagen
2008
-
Neuzelle - Stiftsplatz
Restaurierung und Anpassung an die Nutzung
2016
-
Neuzelle - Abtgarten
Denkmalgerechte Wiederherstellung der historischen Anlagen
2008
-
Hobrechtsfelde
Erschließung der Landschaft für die Erholung
2015
-
Gubiner Berge
Weiterentwicklung der brachliegenden Gartenbau- und Ausflugslandschaft Gubener Berge
-
Energielandschaft IBA
Darstellung unterschiedlicher Energielandschaftskonzepte
-
Rumänien
Entwicklungsperspektiven für den ländlichen Raum Siebenbürgen aufzeigen
Wettbewerbe
-
3. Preis Ökologischer Grünzug Wrangelkiez
Vernetzung der Grünflächen einschließlich des Straßenraums der Cuvrystraße als ökologischer Grünzug unter Verwendung des Elements Wasser
2022
-
Kultur.bewegt.Landschaft - Landesgartenschau Rottweil
Gestaltung der Daueranlagen des Kerngeländes der Landesgartenschau Rottweil 2028
2022
-
3. Preis Mehrfachbeauftragung Brunnen Alstadt Spandau
Hauptbahnhof Braunschweig - Städtebauliche Neuordnung des Freianlagen-Umfeldes
2021
-
Wettbewerb Nierspromenade, Gemeinde Wachtendonk
Gestaltung einer attraktiven Uferpromenade an der Niers
2021
-
1. Preis Mehrfachbeauftragung Freiraumentwicklung des neuen Bahnhofsquartiers Braunschweig
Hauptbahnhof Braunschweig - Städtebauliche Neuordnung des Freianlagen-Umfeldes
2021
-
2. Preis Masterplan Innenstadt Bad Godesberg
Entwicklung eines Masterplans als Leitfaden für die Transformation der Innenstadt von Bad Godesberg und ihre Anpassung an die zukünftige soziale und klimatische Herausforderungen
2021
-
Wettbewerb Zukunftsstadt Norderstedt, Kleinstwohnungen
Entwicklung von günstigen Kleinstwohnungen als Vision für zukünftiges Wohnen am Rande der Grioßstadt
2021
-
Wettbewerb Masterplan Elsenstraße
Masterplan nachhaltiges Gewerbequartier
-
Wettbewerb Wiekerstraße
Flächenentwicklung Wohnquartier
-
Wettbewerb Integrations-und Bildungszentrum Buch
Neuplanung der Freianlagen für das Integrations-und Bildungszentrum
-
Wettbewerb Neubau Integrierte Sekundarschule Am Breiten Luch
Neuplanung Freianlagen als multicodierter Schulhof
-
Wettbewerb Hegelplatz, Berlin-Mitte
Neugestaltung eines repräsentativen Stadtplatzes
-
Anerkennung, Freiraum am Schäfersee
Gestaltung einer Parkanlage am See
-
2. Preis, Feuerwache Garching
Gestaltung der Außenanlagen bei einem Neubau einer Feuerwache
-
1. Rang, Rudolfplatz
Neugestaltung einer öffentlichen Grünanlage mit Spielplatzes
1.BA Spielplatz 2019, 2. BA Grünanlage 2020
-
2. Rang, An der Mole
Gestaltung von Wohnumfeld
-
1. Rang, Neubau Wohnbebauung Freudenberger Weg
Neugestaltung des Umfelds von neuer Wohnbebauung
-
2. Preis, Wohnbebauung Daumstraße
Gestaltung eines städtebauliches und freiraumplanerisches Konzeptes für ein neues Wohnquartier an der Havel in Berlin-Spandau.
-
1. Preis, Wohnquartier Straße am Flugplatz
Gestaltung eines Wohnquartieres mit 340 Wohneinheiten.
-
1. Preis, Ortseingänge Lahr
Gestaltung der Stadeinfahrten und des Orientierungsystems für Stadt Lahr
-
1. Preis, Seehafen Teichland
Städtebauliches und landschaftsarchitektonisches Nutzungskonzept
-
1. Preis, Historische Innenstadt Eutin
Neugestaltung der Altstadt zur LAGA 2016
-
Anerkennung, Schulzentrum Wolfsburg
Neubau von zwei Sporthallen und Gestaltung der Freiflächen in Wolfsburg Fallersleben, WBW, Anerkennung
-
1. Preis, Gemeindehaus Kleinmachnow
Neubau eines Gemeindehauses mit Kirchsaal und Parkplatz sowie Entwurf für den angrenzenden ehemaligen Gutspark
-
3. Preis, Kanadaring Lahr
Städtebauliches Gesamtkonzept mit Vorschlägen und Nutzungskonzepten für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Quartiers „Kanadaring“
-
2. Preis, Wohnen am Volkspark Helmbrechts
Städtebauliches Konzept für ein neues Wohngebiet
-
2. Preis, LGS Lahr 2018
Freiraumgestaltung der Dauerausstellung Landesgartenschau Lahr 2018
-
1. Preis, Klostergarten und Wallanlagen
Freiflächenkonzept Klostergärten, Wallanlagen und Skateanlage
-
3. Preis, Parklandschaft Gatow
Gestaltung eines Landschaftparks mit Integration urbaner Landwirtschaft
-
4. Preis, Marienberg Brandenburg
Sanierung des Gartendenkmals Marienberg
-
1. Preis, Rote Kaserne West Potsdam
Entwicklung eines städtebaulichen Konzept
-
2. Preis, Prenzlau "Tor Unteruckersee"
Freiraumplanerische und städtebauliche Gestaltung des‚ Tores zum unteren Uckersee‘
-
Fürst-Pückler-Platz
Gestaltung des ehem. Grenzvorplatzes
-
2. Preis, Bismarckhöhe
Neugestaltung der Freifläche Bismarckhöhe mit Einbeziehung des Pavillons
-
3. Preis, LGS Rathenow 2006
Gestaltungskonzept für die Landesgartenschau 2006 in Rathenow
-
3. Preis, Quelle Areal
städtebaulicher und grünordnerischer Entwurf des ehemaligen Quelle Areals
